Tamarinde-Datteln, Tamarind-Date Chutney, Puli Chutney, Schani, 240g
Jeder indische Haushalt hat seine ganz eigenen Rezepte für Beilagen wie z. B. Chutneys. Vor allem im Norden Indiens haben diese scharfen Würzsaucen eine lange Tradition, da sie es sind, die den Speisen die entsprechende Würze verleihen. Zubereitet werden die Gerichte nicht scharf, sondern sie werden erst durch die vielfältig vorhandenen Saucen je nach Geschmack verfeinert.
Gerade Chutneys sind dafür hervorragend geeignet. Es handelt sich bei einem Chutney um eine meist süß-saure Sauce unterschiedlicher Konsistenz, die mit Frucht- oder Gemüsestücken angereichert und mit diversen Gewürzen verfeinert wird. Indische Chutneys werden stets frisch zum Verzehr zubereitet und zu jeder Mahlzeit serviert. Sie passen hervorragend zu jeder Art von Curry, Fleisch, Fisch und Käse und werten selbst das einfachste Essen auf. Ein indisches Chutney ist stets vegetarisch, da sich der Grossteil der Bevölkerung fleischlos ernährt. Mit Salz oder Zucker lässt sich die Haltbarkeit verlängern.
Je nach Region gibt es unterschiedliche Chutney-Sorten. Dies ist vor allem in der Verfügbarkeit der entsprechenden Zutaten begründet. Während im Süden oftmals Kokosnuss, dort ein Alltagsprodukt, verarbeitet wird, ist im Norden Indiens die Minze eine wichtige Zutat für Chutneys. Auch Mango-Chutney ist meist im nördlichen Teil des Landes zu finden. Tomaten-Chutney dagegen wird in ganz Indien hergestellt und gerne verzehrt. Je nach Konsistenz wird das Chutney als Sauce oder Dip oder auch als Beilage serviert.
Wer die grosse Vielfalt an Chutneys entdecken möchte, probiert es entweder in der eigenen Küche aus oder kauft sich die verschiedensten Sorten fertig. Ein guter Tip hierfür ist der indische Onlineshop www.indische-lebensmittel-online.de .