Indische Gewürze – Zimtstangen, Produkt aus Sri Lanka, 50g
Cinnamon, Dalchini, Daroochini, Dalcheni, Dalachini, Tuj lavangapattai, Karuvapatta, Dalchina Chekka dalchini, Dalchini Zimt, Zimtbaum
Zimt, in Indien allgemein bekannt als “Dalchini”, ist ein aus der inneren Rinde des Zimtbaumes gewonnenes Gewürz und hat eine feine, leicht derbe und krümelige Textur. Dieses indische Gewürz hat ein starkes Aroma und ist im Allgemeinen braun gefärbt. Zimtrinde wird weitverbreitet bei der Zubereitung einer Vielzahl von leckeren würzigen indischen Speisen verwendet, in scharf-würzigen Gerichten genauso wie in Süßspeisen. In Mexiko wird dieses indische Gewürz in der Schokoladenherstellung eingesetzt. Indischer Zimt gibt herzhaften Gerichten mit Hühnchen, Fleisch und Lamm einen leckeren Geschmack und wird auch bei der Zubereitung von indischen Spezialitäten in Form von Suppen, Getränken, Curries und Süßspeisen verwendet. Zimt steht gemahlen oder als Zimtstange zur Verfügung. Zimtstangen werden in einige Stücke zerbrochen, bevor man sie ins Gericht gibt, und vor dem Servieren wieder herausgenommen. Der charakteristische, warme und süße Geruch macht dieses indische Gewürz zu einem der sinnträchtigsten Gewürze und einer viel verwendeten Zutat in vielen Küchen der Welt. In Indien würzt man mit Zimtstangen viele herzhafte Gerichte wie Curries, gebratenes Fleisch, Gemüse und Reisgerichte. Außerdem wird indischer Zimt bei der Zubereitung der indischen Gewürzmischung Garam Masala verwendet.
Verwendung des indischen Gewürzes Zimt:
• Bei der Zubereitung von Zimttoast, Schokolade und Plätzchen.
• Bei der Zubereitung eines leckeren, warmen und gesunden Getränkes durch Köcheln einer Zimtstange mit Sojamilch und Honig.
• Die Zugabe von gemahlenem indischen Zimt zu schwarzen Bohnen für Burritos und Nachos gibt einen einzigartigen leckeren Geschmack.
• In vielen Rezepten für Gerichte im Mittleren Osten.
• In langsam kochenden Gerichten mit Fleisch, Lamm und Hühnchen.
• Gemahlener Zimt wird bei der Zubereitung von Curries und Gemüse verwendet.
Verwendung von indischem Zimt in der Medizin:
• Zimt ist eine reichhaltige Quelle für Mangan, Ballaststoffe, Calcium und Eisen.
• Zimt kann den Blutzucker bei Typ 2 und die Cholesterinwerte verbessern. Der Verzehr von ¼ TL Zimtpulver pro Tag hilft bei der Blutzuckerkontrolle.
• Zimt beruhigt den Magen, schützt vor Geschwüren und unterdrückt Bakterien, die Blasenentzündungen verursachen, und Pilze, die Atemwegsinfektionen hervorrufen.
• Zimt senkt das Cholesterin zum Teil, indem es das schlechte Cholsterin reduziert, während das gute gleich bleibt.
Indisches Rezept: Biryani
Zutaten für dieses indische Gericht Biryani:
• 6 EL Pflanzenöl
• 4 kleine Kartoffeln, geschält und halbiert
• 2 große Zwiebeln, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
• 1 EL frische Ingwerwurzel, gehackt
• ½ TL Chilipulver
• ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
• ½ TL Kurkumapulver
• 1 TL Kümmelpulver
• 2 mittlere Tomaten, geschält und gehackt
• 2 EL Naturjoghurt
• 2 EL frische Minzblätter, gehackt
• ½ TL Kardamompulver
• 2 Zimtstangen, je ca. 5cm und 2,5cm
• 1kg Hühnchen ohne Knochen und ohne Haut, in Stücke geschnitten
• 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
• 1 Prise Safranpulver
• 5 Kardamomkapseln
• 3 ganze Nelken
• ½ TL Ingwerpulver
• 500g Basmatireis
• 4 Tassen Hühnerbrühe
• Salz
Zubereitung dieses indischen Gerichtes Biryani:
• Erhitzen Sie 2 EL Öl in einer Pfanne.
• Geben Sie die Kartoffeln hinein, braten sie goldbraun an und nehmen sie dann heraus.
• Geben Sie nochmals 2 EL Öl und die Zwiebeln in die Pfanne und braten sie braun an.
• Fügen Sie den Knoblauch und den Ingwer hinzu und rühren gut um.
• Geben Sie das Chilipulver, den Pfeffer, das Kurkuma- und Kümmelpulver, Salz und die Tomaten dazu.
• Braten Sie alles an und rühren 5 Minuten ständig um.
• Geben Sie den Joghurt, die Minze und den Kardamom dazu.
• Nun geben Sie die Zimtstange und die Nelken hinein.
• Decken Sie die Pfanne zu und lassen es bei geringer Hitze köcheln.
• Wenn die Mischung dick und weich ist, geben Sie die Hühnchenstücke dazu und rühren gut um, damit das Fleisch mit der Gewürzmischung bedeckt wird.
• Decken Sie die Pfanne wieder zu und köcheln alles bei geringer Hitze, bis das Hühnchen weich ist. Dies dauert etwa 45 Minuten.
• Waschen Sie den Reis gut und lassen ihn wenigsten 30 Minuten in einem Sieb abtropfen.
• Erhitzen Sie 2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne.
• Geben Sie die gehackte Zwiebel hinein und braten sie golden an.
• Geben Sie den Reis dazu.
• Rühren Sie den Reis ständig, bis er mit den Gewürzen gut gemischt ist.
• Geben Sie den Safran dazu und rühren nochmals gut um.
• Erhitzen Sie in einem mittleren Topf die Hühnerbrühe mit Salz. Wenn die Mischung heiß ist, gießen Sie sie über den Reis und rühren gut durch.
• Geben Sie die Hühnchenmischung und die Kartoffeln dazu und mischen sie vorsichtig unter den Reis. Bringen Sie alles zum Kochen. Decken Sie den Topf zu und garen alles bei geringer Hitze 20 Minuten lang..
• Garnieren Sie die fertige indische Spezialität Biryani mit frischen, gehackten Korianderblättern.
Weitere indische Rezepte mit indischen Zimtstangen:
• Kalte Curry-Apfel-Suppe
• Zimt-Tee
• Garnelen “Pathia”
• Süßer eingelegter Blumenkohl
• Zimtkekse
• Würzige Linsen Masala
• Korma-Hühnchen-Curry
• Gemüse-Kokos-Curry
• Kashmiri dam alu
• Gemüse-Pulao
• Erbsen-Pulao
Farbe: Braun
Geschmack: Süß-bitter