• Hindi: jethi-madh, kubas-susa, mithilakdi
• Kannada: atimadhura, jestamaddu
• Malayalam: atimadhuram, erattimadhuram
• Marathi: jashtimadh
• Sanskrit: jalayashti, klitaka, madhu, madhu-yashtikam
• Tamil: adimaduram
• Telugu: athimathuram
• Urdu: mulhatti, mulathi
Süßholz ist ein Präparat aus der Wurzel einer Leguminose, in der Regel Glycyrrhiza glabra. Süßholz hat einen hohen Gehalt an Glycyrrhizinsäure-Glucuronsäure + Glycyrrhetinsäure – die strukturell den Steroiden ähnlich ist und ihre entzündungshemmende, fiebersenkende und antirheumatische Wirkung erklärt; es ist antitussiv, demulgierend, schleimlösend, abführend, beruhigend und reduziert Serumzucker und Cholesterin.
Chinesische Medizin
Süßholz wird topisch für Abszesse und Wunden verwendet, und innerlich für Bauchschmerzen und Krämpfe, Alkohol und andere Vergiftungen, Asthma, Cholezystitis, Zirrhose, Erkältungen, Husten und Keuchen, Verstopfung, Diabetes, Fieber, Gastritis, Magengeschwüre, Sodbrennen, Hepatitis, Lungenstau und Halsschmerzen.
Pflanzliche Medizin
In der westlichen Kräutermedizin wird Glycyrrhiza glabra topisch bei Ekzemen, Herpes und Hautinfektionen und intern bei Arthritis, Kolik, Verstopfung, Husten, Magengeschwüren, Hepatitis und für viele der gleichen Erkrankungen wie in der chinesischen Medizin eingesetzt.